Verpackungsgesetz & Verpackungsverordnung
Schulung für Hersteller, Händler & Kleinunternehmer
nutzen sie unser Praxisorientierten Seminare und Schulungen
In einer sich ständig wandelnden rechtlichen Landschaft ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu sein — besonders zum Thema der:
Herstellerverantwortung
Unsere Seminare und Schulungen bieten Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke in Themen wie das Verpackungsgesetz, die EU-Verpackungsverordnung (PPWR), das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) sowie das Elektro- und Batteriegesetz.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Anforderungen effizient umsetzen können. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für Ihre Verantwortungen und profitieren Sie von unserem Expertenwissen!
Schulungen und Seminare zum Verpackungsgesetz
Pflichten verstehen, Bußgelder vermeiden – mit unserer Verpackungsschulung auf der sicheren Seite
Das seit 2019 geltende Verpackungsgesetz (VerpackG) hat die bisherige Verpackungsverordnung abgelöst und stellt Unternehmen in Deutschland vor neue Herausforderungen. Wer Verpackungen in Verkehr bringt – egal ob als Hersteller, Händler, Fulfillment-Dienstleister oder Importeur – unterliegt der erweiterten Herstellerverantwortung. Ob Verkaufsverpackungen, Umverpackungen oder Transportverpackungen: Alle sind betroffen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Seit der Novelle 2022 gilt: Jeder, der Verpackungen erstmalig gewerblich in Umlauf bringt, muss sich im Verpackungsregister LUCID registrieren und je nach Verpackungstyp an einem dualen System in Deutschland beteiligen – auch Kleinunternehmer und Betreiber von Online-Shops. Marktplätze wie Amazon oder eBay sind verpflichtet, die Einhaltung dieser Pflichten zu prüfen. Bei fehlender Verpackungslizenz für Kleingewerbe droht eine Sperrung der Verkaufsfunktion oder ein Bußgeld.
In unserem Seminar zur Verpackungsgesetz erhalten Sie kompakt und verständlich das nötige Fachwissen, um Ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen – und das ganz praktisch und anwendungsbezogen. Ideal auch als Schulung Verpackung für Neueinsteiger und Kleinunternehmen.
Seminarinhalte – praxisnah & verständlich
Nach der Einführung: Hintergrund & Ziele des Verpackungsgesetzes – wird ja nach Wunsch der Teilnehmer auf unterschiedliche Inhalte eingegangen:
- Abfallhierarchie & ökologische Verpackungsgestaltung
- Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen
- systembeteiligungspflichtige Verpackungen
- Fulfillment-Dienstleister,
- „vergleichbare Anfallstellen“
- Registrierung im LUCID-Register: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teilnahme an einem dualen System (z. B. DSD – Der Grüne Punkt)
- DSD-Gebühren & Kostenkalkulation
- Unterschiede für B2C- und B2B-Verpackungen
- Rücknahmepflichten für Verpackung gewerblich
- Pflichten zur Rücknahme von Transportverpackungen
- Datenmeldung & Nachweispflichten
- Bußgelder & rechtliche Folgen bei Verstößen
- Verpackungslizenz für Kleingewerbe & Kleinunternehmer
- Recyclingfreundliches Produktdesign & nachhaltige Verpackung
- Pfandpflicht & Rezyklateinsatz
- …
Warum unsere Verpackungsschulung?
Unsere Verpackungsverordnung Schulung bietet mehr als nur Gesetzestexte. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, Checklisten und Praxisbeispiele – ideal für Verantwortliche in Vertrieb, Logistik, Einkauf oder Geschäftsführung. Auch Themen wie „gute“ und „schlechte“ Verpackungen, ökologische Kriterien oder nachhaltige Verpackungen im Seminar werden behandelt.
… und natürlich wird auch die Verpackungskennzeichnung und EU-Verpackungsverordnung (PPWR) angesprochen.
Jetzt anmelden – rechtssicher und nachhaltig verpacken
Vermeiden Sie Abmahnungen, Vertriebsverbote oder Bußgelder und sichern Sie sich einen Platz in unserem Verpackungsgesetz-Seminar. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Fragen jederzeit gern zur Verfügung!
Short-Seminare
Short-Seminare finden „online“ statt. Wir stellen Ihnen nicht nur die Themen theoretisch vor, sondern zeigen Ihnen auch individuelle Lösungsansätze.
Die Teilnehmerzahl wird bewusst sehr klein gehalten; nur so können wir alle Fragen beantworten. Ab 3 Teilnehmern aus Ihrem Unternehmen, können wir auch gerne weitere externe Anmeldungen ausschließen.

Short-Lösung
Mit unserer Reihe Short-Seminare haben wir sehr gute Erfahrungen gesammelt. Wir haben keine Standard-Präsentation, weil „Sie“ mit mit Ihrem Unternehmen im Mittelpunkt stehen.
Wir halten nichts von praxisferner Theorie., sondern kümmern uns ausschließlich um Ihr Anliegen und bleiben auch nach dem Seminar Ihr Ansprechpartner.
Short-Seminare online zum Verpackungsgesetz
Die Shortseminare sind ein idealer Start in die jeweiligen Vorschriften und orienieren sich an den Anforderungen Ihres Unternehmens.
Das Seminar dauert 1,5 bis 2 Stunden. Die Teilnahme kostet 99,– € (netto). Wir stellen Ihnen das Thema vor und beantworten Ihre Fragen aus Sicht Ihres Unternehmens. Natürlich erhalten Sie auch Tipps für eine Umsetzung.
praxisorientierte Seminare und Schulungen zur Herstellerverantwortung
Inhouse-Schulung
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Team gezielt und praxisnah zu schulen – direkt in Ihrem Unternehmen! Unsere Inhouse-Schulungen zu den Themen Verpackungsgesetz, EU-Verpackungsverordnung (PPWR), Elektro- und Batteriegesetz sowie Einwegkunststofffondsgesetz bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
Profitieren Sie von fachkundiger Beratung, praxisnahen Fallbeispielen und aktuellen rechtlichen Entwicklungen, um gesetzliche Pflichten effizient umzusetzen und Risiken zu minimieren. Unsere Experten kommen zu Ihnen und schulen Ihre Mitarbeiter individuell, zeit- und kosteneffizient.
Sichern Sie sich jetzt Ihr individuelles Schulungsangebot und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die aktuellen Anforderungen der Herstellerverantwortung!
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.
Kontaktieren Sie UNS, WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE.
- Telefon
09153/9703043
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr (außer an Feiertagen)
- Handy
0152/32711673
Montag – Freitag: 9 – 19 Uhr (außer an Feiertagen)
- Rückrufservice
Wir rufen Sie bei nächster Gelegenheit zurück
anfrage@jsberatung.com
Holen Sie sich unseren Newsletter
Wir informieren Sie gerne über wichtige Inhalte
- Telefon
09153/9703043
Mo. – Fr.: 9 – 17 Uhr (außer an Feiertagen)
- Handy
0152/32711673
Mo. – Fr.: 9 – 19 Uhr (außer an Feiertagen)
- Rückrufservice
Wir rufen zurück.
anfrage@jsberatung.com
Nützliche Tipps zum Download
Hier finden Sie die „Umsetzung in 3-Schritten“ zu den jeweiligen Vorschriften